jmdn. aus dem Rennen werfen

jmdn. aus dem Rennen werfen
ugs.
(jmdn. (aus dem weiteren Wettbewerb) ausschalten; jmdn. besiegen, übertreffen)
1) победить кого-л., обойти кого-л. (в борьбе)
2) исключить кого-л. из дальнейшей борьбы

Auf Platz 2 landete der stellvertretende Landesvorsitzende Markus Löhning. Löhning hat vier Kandidaten aus dem Rennen geworfen ... (BZ. 2002)


Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. . 2004.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "jmdn. aus dem Rennen werfen" в других словарях:

  • rennen — rasen; hasten; spurten (umgangssprachlich); pesen (umgangssprachlich); sprinten; eilen; laufen; jagen (umgangssprachlich); wetzen ( …   Universal-Lexikon

  • Rennen — Wettlaufen; Lauf; Wettlauf; Wettrennen (um); Autorennen; Automobilwettbewerb; Rallye * * * ren|nen [ rɛnən], rannte, gerannt <itr.; ist: 1. a) sehr schnell lauf …   Universal-Lexikon

  • kippen — neigen; schräg stellen; einkassieren; kassieren (umgangssprachlich); zu Fall bringen * * * kip|pen [ kɪpn̩]: 1. <tr.; hat a) in eine schräge Stellung bringen: er hat die Kiste, den Waggon gekippt …   Universal-Lexikon

  • Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …   Universal-Lexikon

  • aufgeben — die Flinte ins Korn werfen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); sich beugen; (sich) dem Schicksal fügen; sich abfinden; resignieren; (sich) dem Schicksal ergeben; …   Universal-Lexikon

  • Wettbewerb — Mitbewerb; Konkurrenz; Rivalität; Wettstreit; Verdrängungskampf; Konkurrenzkampf; Bewerb (österr.) * * * Wett|be|werb [ vɛtbəvɛrp], der; [e]s, e: Kampf, Wettstreit von mehreren Beteiligten um die beste Leistung, um eine führende Stellung o. Ä.:… …   Universal-Lexikon

  • Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen …   Deutsch Wikipedia

  • Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • stoppen — abbrechen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); unterbrechen; die Reißleine ziehen (umgangssprachlich); behindern; blocken (umgangssprachlich); Steine in den Weg legen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Wand — Wall; Mauer * * * Wand [vant], die; , Wände [ vɛndə]: gewöhnlich senkrecht aufgeführter Bauteil als seitliche Begrenzung eines Raumes, Gebäudes o. Ä.: an der Wand hängt ein Bild; sich an die Wand lehnen. Syn.: ↑ Mauer. Zus.: Außenwand, Betonwand …   Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»